Autofahren mit 15, Rennenfahren mit 15 – beim ADAC Slalom Youngster Cup ist das möglich.
Mit diesem Angebot will der ADAC Nordbayern den Übergang vom Jugendkart- in den Automobilsport fließend gestalten. Dafür werden zwei Opel Corsa gestellt, die dir bei den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Wenn du zum ersten Mal am Slalom Youngster Cup teilnimmst und auch noch keinen Führerschein besitzt, erhältst du in einem Einführungslehrgang eine Einweisung in die Fahrzeugausstattung und die Bedienelemente der Fahrzeuge. Außerdem werden dir auch gleich die korrekte Gurt-, Sitz- und Lenkradposition vermittelt. Dann geht es auch schon an die Praxis: Anfahren, Rückwärtsfahren, Schalten und Vollbremsung.
Nach bestandenem Einführungslehrgang ist eine Teilnahme am Grundlehrgang Pflicht. Dort werden die Inhalte des Einführungslehrgangs wiederholt und dann die ersten Slalom-Parcours gefahren. Nach erfolgreicher Teilnahme darfst du an den Veranstaltungen des Slalom Youngster Cups teilnehmen.
Die Veranstaltungen, die von nordbayerischen Ortsclubs durchgeführt werden, bestehen aus einem Trainingslauf sowie zwei Wertungsläufen. Gestartet wird in drei Klassen: "Einsteiger", "Rookies" und "Oldies". Dadurch, dass alle Teilnehmer dieselben Fahrzeuge nutzen, kannst du dein fahrerisches Können noch leichter mit deinen Mitstreitern vergleichen.
Hier findest du alle wichtigen Informationen (z.B. Klasseneinteilung, Gebühren) rund um den ADAC Nordbayern Slalom Youngster Cup 2023:
Zusatzbestimmungen ADAC Nordbayern Slalom Youngster Cup 2023
Weiteres Dokument:
DMSB-Schutzhelmbestimmungen (Stand 16.11.2022)
Die Einschreibung für die Saison 2023 ist seit dem 28. Februar abgelaufen.
Bayer, Tobias |
Gürtler, Fynn |
Kiesel, David |
Klautke, Lorenz |
Kolbe, Fabian |
Kracker, Kilian |
Lingl, Moritz |
Olonczik, Sarah |
Reithmeier, Leni |
Steinig, Andre |
Weigert, Vivian |
Zahn, Luke |
Ziegler, Timo |
Faltis, Julia |
Hölzel, Timo |
Kahl, Christian |
Kiesl, Christina |
Olonczik, Marc-Steven |
Ruttmann, Dennis |
Sollfrank, Luis |
Staashelm, Nils |
Aufgrund zu weniger Einschreibungen erfolgt im Jahr 2023 keine Wertung der Klasse "Oldies".
Vorläufiger Rennkalender (Änderungen vorbehalten):
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ausschreibung |
1.4.2023 | Einführungslehrgang | ADAC Nordbayern | |
22.4.2023 | Grundlehrgang | ADAC Nordbayern | |
29.4.2023 | Slalomlehrgang | ADAC Nordbayern | |
3.6.2023 | Veranstaltung 1 + 2 | MSC Knetzgau | folgt in Kürze |
17.6.2023 | Veranstaltung 3 | AC Höchstadt/Aisch | Ausschreibung |
9.7.2023 | Veranstaltung 4 + 5 | AC Feuchtwangen | folgt in Kürze |
23.7.2023 | Veranstaltung 6 | MSC Sparneck | folgt in Kürze |
23.7.2023 | Veranstaltung 7 | AMSC Bindlach | Ausschreibung |
29.7.2023 | Veranstaltung 8 | AMC Waischenfeld | folgt in Kürze |
29.7.2023 | Veranstaltung 9 | MSC Pegnitz | folgt in Kürze |
6.8.2023 | Veranstaltung 10 + 11 | OC Würzburg | folgt in Kürze |
20.8.2023 | Veranstaltung 12 + 13 | MC Ansbach | folgt in Kürze |
vorausstl. 7. - 8.10.2023 | Bundesendlauf dmsj – Deutsche Junioren-Slalom-Meisterschaft | MC Haßloch / ADAC Pfalz |
Die Punktvergabe der einzelnen Veranstaltungen erfolgt nach der Formel:
Starter in der Klasse – Platzierung in der Klasse
----------------------------------------------------- x 10 + 1
Starter in der Klasse
Kommt es bei einer Veranstaltung zu einem technischen Defekt eines oder mehrerer Fahrzeuge, kann verfügt werden, dass nur ein Wertungslauf gefahren und/oder gewertet wird.
Bei den einzelnen Veranstaltungen findet nach den Läufen eine Tagessiegerehrung durch den Veranstalter des jeweiligen Slaloms statt. Diese Siegerehrung ist ein Bestandteil der Veranstaltung!
Die Gesamt-Ehrung der Sieger und Platzierten des ADAC Slalom-Youngster-Cup findet im Rahmen der Sportfahrerehrung des ADAC Nordbayern statt.
Zwischenstand Nordbayerischer ADAC Slalom Youngster Cup 2023:
Klasse Einsteiger
Klasse Rookies
Klasse Oldies
Anmeldungen sind nur über das offizielle Anmeldeformular auf der Homepage des ADAC Nordbayern gültig.
Teilnahmeberechtigt sind Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren mit persönlicher ADAC Mitgliedschaft und Wohnsitz im Bereich des ADAC Süd- oder Nordbayern. Führerscheinbesitz ist keine Voraussetzung, da die wichtigsten fahrtechnischen Grundlagen in den Lehrgängen vermittelt werden.
Für die Teilnahme werden entsprechende Autos zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer benötigen sportliche Kleidung, festes Schuhwerk, einen Helm gemäß DMSB Vorschriften und eine nationale C Lizenz des DMSB. Lizenzen können direkt beim DMSB beantragt werden.
Für die Lehrgänge ist eine Gebühr von 50 € pro Lehrgang fällig.
Die Einschreibegebühr für den Slalom-Youngster-Cup beträgt 120 € bei Eingang der Einschreibung bis zum 13. Februar. Für danach eingehende Einschreibungen beträgt die Einschreibegebühr 220 €.
Das Nenngeld für die Veranstaltungen beträgt 30 € pro Veranstaltung und kann zusammen mit der Einschreibung als Blocknenngeld bezahlt werden.
Die Lehrgänge finden auf geeigneten Plätzen in Nordbayern statt (z.B. ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld oder Lechner Vekehrübungsplatz in Fürth).
Die Veranstaltungen finden im Regionalbereich des ADAC Nordbayern statt und werden von den nordbayerischen ADAC Ortsclubs veranstaltet. Weitere Informationen unter Termine.
Für den Slalom-Sport engagiert sich ehrenamtlich unser Beauftragter Horst Scherzer. Sofern du spezielle fachliche Fragen hast, kannst du unseren Beauftragten gerne kontaktieren. Aufgrund dessen, dass es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sind unsere Beauftragten natürlich auch nur eingeschränkt erreichbar. Gerne stehen aber auch wir vom Fachbereich Sport und Ortsclubs Rede und Antwort.