Simulation eines Auffahrunfalles
Mithilfe des Aufprallsimulators wird ein Auffahrunfall mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h simuliert. Nachgestellt ist die typische und überaus häufige Situation an der Kreuzung, dass nach dem eigenen Halten hinter dem Vordermann, das nachfolgende Fahrzeug auffährt und man selbst, durch den übertragenen Impuls, auf seinen Vordermann aufprallt.
Verkehrsexperten halten diesen Vorgang für sehr gefährlich, weil die Situation ein hohes Potential für Halswirbel- und folgenschwere Stoßverletzungen birgt. Die Teilnehmer erfahren die gleichen physikalischen Kräfte, wie sie bei einem Auffahrunfall auftreten. Aufgrund der angepassten Geschwindigkeit wirkt die Situation für den Teilnehmer zwar sehr realistisch, bleibt aber ungefährlich. Zudem wird praxisnah vermittelt, wie wichtig korrekt angelegte Rückhaltesysteme und richtig eingestellte Kopfstützen sind. Die Vorführungen mit geschulten Moderatoren finden bei Verkehrssicherheitsaktionen statt.
Mögliche Einsatzorte:
Platzbedarf:
Die moderierten Vorführungen sind nach Ihren Wünschen individuell planbar. Sprechen Sie uns an.
T +49 911 95 95 210
Mail