Navigation

Ab wann ist ein Fahrzeug ein Oldtimer? – Genau diese Frage stellt sich oftmals, wenn man diesen Begriff hört. Laut FIVA, dem Weltverband der Oldtimer-Clubs, muss ein Oldtimer folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • mindestens 30 Jahre alt
  • Erhaltung und Wartung in historisch korrekten Zustand
  • Ausrichtung der Nutzung nicht auf täglichen Transport und
  • Bewahrung wegen seines technischen und historischen Wertes

Neben den Oldtimern gibt es auch noch Youngtimer. Diese unterscheiden sich nur dahingehend, dass sie mind. 20 Jahre alt sind. Sie können sozusagen als „Vorstufe“ des Oldtimers bezeichnet werden. Aufgrund der großen Beliebtheit von Oldtimern und Youngtimern bei den Mitgliedern des ADAC Nordbayern e.V., setzt sich dieser für den Erhalt und die Förderung dieses technischen Kulturgutes ein. Die ihm angeschlossenen Ortsclubs organisieren auch in diesem Bereich verschiedene Veranstaltungen. Diese Veranstaltungen können je nach Ausrichtung (touren-)sportlicher oder touristischer Art sein, eine Übersicht finden Sie im Veranstaltungskalender

Weitere Klassik-Veranstaltungen außerhalb Nordbayerns finden Sie auf der Seite des ADAC e.V.. Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen über die Leistungen und Angebote des ADAC e.V. für Besitzer von Old- und Youngtimern sowie wichtige allgemeine Informationen für diesen Bereich.

Die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) ist der Weltverband der Oldtimerclubs. Er setzt sich für den Erhalt, Schutz und Förderung historischer Fahrzeuge ein, die einen wichtigen Bestandteil unseres technischen Kulturerbes darstellen. Gegründet wurde er 1966 in Paris und vertritt heute insgesamt über 1,5 Millionen Oldtimerbesitzer aus über 80 Ländern.


Der Oldtimer-Weltverband FIVA hat auf der Internetseite www.fiva.org verschiedene Positionspapiere veröffentlicht, die in der internationalen und europäischen Interessenvertretung eingesetzt werden. Die von der FIVA Legislation Commission erstellten Positionspapiere liefern entsprechende Argumente für die Arbeit der nationalen Oldtimerclubs und -verbände und geben entsprechende Empfehlungen, um den Erhalt des Automobilen Kulturgutes sicherzustellen. 

Als Service für die ADAC Oldtimer-, Youngtimer- und Korporativclubs stellen wir Ihnen gerne die deutschen Übersetzungen zur Verfügung:


Die FIVA als weltweiter Dachverband hat ihre um das Jahr 2005 veröffentlichten Empfehlungen für eine verantwortungsbewusste Nutzung aktualisiert. Das Ergebnis ist eine zweiteilige Veröffentlichung mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit und umweltfreundliches Verhalten. Den kompletten FIVA-Leitfaden finden Sie HIER.

Die automobile Kultur ist eine der weltweit bedeutsamsten Entwicklungen der vergangenen 130 Jahre. Historische Automobile, Motorräder und Nutzfahrzeuge genießen in der Gesellschaft ein hohes Ansehen und gewinnen über die vielen Vereine, Verbände, Werkstätten, Museen und Fachmessen stetig an wirtschaftlicher Bedeutung. Zweifelsohne sind historische Fahrzeuge in unserer gesellschaftlichen Identität tief verwurzelt.

In Deutschland werden die Interessen für die automobile Kultur u.a. vom fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestages (PAK) vertreten. Unter dem Motto „Agieren statt reagieren“ treffen sich regelmäßig rund 70 Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Medien, Verbänden und der Oldtimerszene, um sich gegenseitig auszutauschen, Problematiken im Bereich Oldtimer frühzeitig zu erörtert und Lösungen zu suchen.

Maßgebliches Ziel ist es, historische Fahrzeuge als Kulturgut auf unseren Straßen weiterhin erlebbar zu halten. Der ADAC ist seit Gründung des Parlamentskreises dabei.

Das letzte Protokoll des Parlamentskreis können Sie HIER  einsehen.

Weitere Informationen sowie ein Archiv der Protokolle finden Sie unter Parlamentskreis Automobiles Kulturgut.

 

Die RETRO CLASSICS BAVARIA® findet seit 2016 einmal jährlich auf der NürnbergMesse statt. Nationale und internationale Automobilhersteller, Händler, Sammler und Spezialisten präsentieren zum Saisonabschluss noch einmal die ganze Welt automobiler Klassiker: Oldtimer, Youngtimer, NEO CLASSICS®, Teile und Zubehör auf rund 40 000 Quadratmetern Fläche. Als stilvoller Szene-Treffpunkt bietet die Messe zudem Gelegenheit für anregende Unterhaltungen und fachlichen Austausch. Hochkarätige Sonderschauen, ein informatives Rahmenprogramm sowie eine große Fahrzeugverkaufsbörse runden das vielfältige Angebot der Messe ab.

Erstmals auf Initiative des Fachbereichs Sport und Ortsclubs findet parallel auch die ADAC SimRacing Expo statt, die bisher ihren Standort am Nürburgring hatte und somit bei uns Premiere feiert. In den Hallen 8 und 9 präsentiert die ADAC SimRacing Expo auf 15.000 qm Ausstellungsfläche alles rund um den virtuellen Motorsport.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Internet unter: www.retro-classics-bavaria.de

Save the Date:

Termin: 2. bis 4. Dezember 2022

Ort: NürnbergMesse