Unser Kurskonzept für die Generation 65 +
Radfahren macht Spaß, liegt im Trend und ist gesund!
Immer mehr Menschen steigen wieder ein bzw. auf und gerade im gesetzteren Alter werden E-Bikes und Pedelecs immer beliebter. Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten kommt es jedoch vermehrt zu Unsicherheiten und gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Um auf derartige Szenarien vorbereitet zu sein und vor allem entspannter von A nach B zu kommen, möchte der ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern, ein Fahrrad Sicherheitstraining in der Altersgruppe 65 Plus mit viel Spaß, informativen und aktiven Inhalten zur Selbstverständlichkeit machen.
Das SiFAr (Sicher Fahrradfahren im Alter) - Kurskonzept des Instituts der Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität (FAU ) überzeugt: Mit wissenschaftlich evaluierten Methoden werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die motorischen und fahrradspezifischen Anforderungen herangeführt. An den insgesamt 8 Terminen von jeweils einer Stunde Dauer bleibt auch genügend Zeit für den Austausch und das persönliche Kennenlernen.
Über 100 Kursteilnehmende aus den vergangenen 2 Jahren sind bereits überzeugt und würden den Kurs ausnahmslos weiterempfehlen.
Veranstaltungsort: | Parkplatz der Mittelschule, Schulstr. 2, 90518 Altdorf |
Start: | Mittwoch 25. Juni 2025; 16:00 Uhr |
8 Kurseinheiten immer Mittwoch | |
letzter Termin: | Mittwoch 30. August 2025; 16:00 Uhr |
Folgetermine: | noch nicht terminiert |
Anmeldung: | ab sofort möglich |
Kursleiter: Pancho
Kursgebühr: 59,00 Euro
Dieser Kurs wird über die Volkshochschule Erlangen angeboten. Sie werden direkt auf die Anmeldeseite der Volkshochschule weitergeleitet.
Kursleiterin: Anja Miksch
Veranstaltungsort: | ADAC Prüfzentrum Fürth, Alte Reutstr. 115, 90765 Fürth |
Start: | Freitag 09. Mai 2025; 15:00 Uhr |
8 Kurseinheiten immer Freitag | |
letzter Termin: | Freitag 27. Juni 2025; 15:00 Uhr |
Folgetermine: | noch nicht terminiert |
Anmeldung: | ab sofort möglich |
Kursleiterin: Anja Miksch
Kursgebühr: 59,00 Euro
Veranstaltungsort: | Realschule Zirndorf, Pausenhof, Jakob-Wassermann-Straße 1, 90513 Zirndorf; zur Karte |
Start: | Mittwoch 07. Mai 2025; 16:00 Uhr |
8 Kurseinheiten immer Mittwoch | |
letzter Termin: | Mittwoch 25. Juni 2025; 16:00 Uhr |
Folgetermine: | noch nicht terminiert |
Anmeldung: | ab sofort über die VHS Zirndorf & Stein möglich |
Dieser Kurs wird über die Volkshochschulen Zirndorf & Stein angeboten. Sie werden direkt auf die Anmeldeseite der Volkshochschule weitergeleitet.
Kursleiterin: Anja Miksch
Kursgebühr: 59,00 Euro
Sie wollen SiFAr auch bei Ihnen vor Ort oder die aktuellen Termine passen nicht?
Über das Anmeldeformular können Sie uns Ihren Wunschort- oder -Termin mitteilen.
Gerne sind wir auch persönlich für Ihre Anfrage erreichbar:
T +49 911 95 95 243 / Mail
Wir suchen SiFAr Trainer! - Wenn Sie jemanden kennen, der die Kurse in Ihrem Umkreis anbieten würde, melden Sie sich bei uns!
Sie haben in den letzten Jahren bereits einen "Sicher Fahrradfahren im Alter" Kurs besucht und möchten kurz vor der Fahrradsaison 2025 die Kursinhalte noch einmal wiederholen?
Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit an einem "Auffrischungstraining" teilzunehmen.
Achtung: Dieses Training richtet sich ausschließlich an Teilnehmer, welche bereits im Jahr 2023 oder 2024 einen SIFar Kurs besucht haben. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Ein Training in Zirndorf ist bereits abgeschlossen, wir haben noch einen Termin in Stein am 30. April 2025
Termine und Standorte
Veranstaltungsort: | Grundschule Stein, Neuwerker Weg 29, 90547 Stein |
Datum: | Mittwoch 30. April 2025 |
16:00 - 18:00 Uhr | |
Anmeldung: | Ab sofort verfügbar |
Kursleiter: Anja Miksch
Kursgebühr: 19,00 Euro
Einheit 1: | Fahrrad-Check; Auf- und Absteigen |
Einheit 2: | Wiederholung Auf- und Absteigen; Bremsen und Bremsweg |
Einheit 3: | Wiederholung Bremsen und Bremsweg; Kurven fahren |
Einheit 4: | Wiederholung Kurven fahren; Spurhalten; Schmale Gasse |
Einheit 5: | Wiederholung Spurhalten; Langsamfahrt; Linksabbiegen; Schulterblick |
Einheit 6: | Wiederholung Linksabbiegen und Schulterblick |
Einheit 7: | Fahren mit geteilter Aufmerksamkeit (Dual Task) |
Einheit 8: | Partnerübungen; Geschicklichkeitsübungen; Wiederholung des Gelernten |
Zum Abschluss jeder Einheit erhalten die Kursteilnehmenden Aufgaben die bis zur nächsten Kurseinheit bearbeitet werden sollen (z.B.: Schätzungen von Streckendauer, Analyse komplexer Verkehrssituationen des Alltags). Diese Themen werden zum nächsten Kurstermin bei der Begrüßung wieder aufgegriffen und besprochen.
T +49 911 95 95 243
Mail