Ein Land, das mit jedem Atemzug Geschichten erzählt und mit jeder Landschaft das Herz berührt – das ist Nordirland. Genau das habe ich im Mai auf einer unvergesslichen Reise mit einer kleinen, abenteuerlustigen Gruppe erlebt. Tage voller Überraschungen, in denen wir tief in die Seele dieses faszinierenden Landes eintauchten – von pulsierenden Städten über dramatische Küstenstraßen bis hin zu sanften Hügeln und kulinarischen Hochgenüssen. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise, die Ihre Sinne beflügeln wird!
Unser nordirisches Abenteuer begann mit einer wahren Offenbarung: Killeavy Castle. Wie ein verwunschenes Kloster erhebt sich das Anwesen aus grünem Moor und alten Eichen. Hier atmeten wir tief durch und spürten sofort, wie der Alltag von uns abfiel. Am Rande des majestätischen Slieve Gullion gelegen, umgeben von einem Meer aus Wald und Wiesen, genossen wir ein Picknick: frisch gebackenes Sodabread, so zart, dass es auf der Zunge zerging, und würziger Chèvre, der die Landschaft auf der Zunge spiegelte. Ein fantastischer Start in eine unvergessliche Reise.
Belfast empfing uns mit offenen Armen und einer Seele, die vor Geschichten und Melodien nur so sprühte. Beim „Belfast Trad Trail“ schlüpften wir mit zwei begnadeten irischen Musikern in die Rolle eines Travellers aus dem 19. Jahrhundert. Zwischen Kopfsteinpflaster und altehrwürdigen Pubs erklangen die Klänge von Bodhrán, Fiddle und mitreißendem Gesang. Die Melodien krochen uns in die Beine und ließen uns tanzen, selbst wenn wir nur still dastanden und lauschten. Ein Erlebnis, das direkt ins Herz traf!
Danach tauchten wir ein in die Geschichte des berühmtesten Schiffes der Welt im Titanic Belfast Museum. Das Museum selbst, wie ein riesiger Schiffsrumpf geformt, ragt imposant in den Himmel. In originalgetreuen Nachbauten spürten wir förmlich das Dröhnen der Dampfmaschinen, und als wir den Panoramaaufzug erklommen, breitete sich die Queen’s Island vor uns aus wie ein detailliertes Modell aus Eisen und Stahl. Den Abend ließen wir im Restaurant des Titanic Hotel Belfast ausklingen, wo die hohen Backsteinmauern eine einzigartige Mischung aus Gemütlichkeit und Größe ausstrahlten. Das Lammkarree mit Minz-Jus schmeckte hier fast königlich – ein Gaumenschmaus, der den Tag perfekt abrundete.
©Feyim Degirmenci
Mit jedem Kilometer, den wir auf der Causeway Coastal Route zurücklegten, wechselte die Szenerie und offenbarte eine Schönheit, die einem den Atem raubte. Wogende Farne, zerklüftete Küstenfelsen, deren Grauschattierungen im Licht der Nachmittagssonne glitzerten – die Natur zeigte sich von ihrer dramatischsten Seite. Ein absolutes Highlight war unsere Meeres-Safari mit Aquaholics ab Ballycastle. Auf dem offenen Boot rauschten wir an einsamen Buchten vorbei, Möwen kreischten über uns, und ein leichter Gischtnebel kitzelte unsere Nasen. In der Ferne erkannten wir die Carrick-a-Rede–Hängebrücke, schmal wie ein Band, das sich kühn über dem azurblauen Atlantik spannte.
Am Abend verwöhnten wir unsere Gaumen im The Courthouse Bistro, wo uns lokale Austern serviert wurden, frisch aus der Lough-Erne-Lagune. Auf Eis gelegt und mit einem Spritzer Zitrone waren sie so salzig und klar, dass man fast das Rauschen des Meeres herausschmecken konnte – ein Geschmackserlebnis, das die wilde Schönheit der Küste widerspiegelte.
©Feyim Degirmenci
Der Höhepunkt unserer Küstenreise war zweifellos der Giant’s Causeway, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das uns sprachlos machte. Millionen von säulenförmigen Basaltsteinen, wie von Riesenhand geformt, erstreckten sich vor uns. Wir wanderten barfuß über die warme Oberfläche, die im Sonnenlicht leicht schimmerte, und spürten die uralte Energie dieses Ortes. In einer Felsspalte erzählte uns unser Guide eine uralte Sage vom Riesen Fionn mac Cumhaill, während Möwen majestätisch über uns kreisten. Es war, als würden die Steine selbst Geschichten flüstern.
©Feyim Degirmenci
Die Fahrt nach Derry-Londonderry über die Küstenstraße war ein Genuss für die Augen: Die Straße windet sich an schroffen Klippen entlang, kleine Fischerboote schaukeln im türkisblauen Wasser, und überall grüßten uns leuchtend gelb blühende Rapsfelder. In Derry-Londonderry angekommen, stärkten wir uns im Kaboodles Restaurant mit einem köstlichen Fish & Chips Lunch – frisch zubereiteter Wildlachs aus dem Fluss Foyle, serviert mit warmem Peperonata-Salat.
Gestärkt begaben wir uns auf einen geführten Rundgang auf den Derry’er Stadtmauern, kilometerlange Steinmauern aus dem 17. Jahrhundert. Beim Gehen spürten wir den Herzschlag der Stadt, während dramatische Geschichten von Belagerungen und Neubeginn am Torpfosten lebendig wurden. Im Peacemaker’s Museum im Bogside, zwischen farbenfrohen Murals, tauchten wir tief ein in die bewegende Zeit von „Bloody Sunday“ und den Friedensprozess. Ein Audioguide flüsterte uns Augenzeugenberichte ins Ohr, und kaum merkten wir, wie die Geschichte direkt in unsere Köpfe kroch – ein zutiefst berührendes Erlebnis.
Den Abend genossen wir im „Stitch & Weave“. Gedämpftes Licht, edle Stoffe und auf dem Teller: zart geschmortes Lamm mit Wurzelgemüse – Comfort Food auf höchstem Niveau, das Körper und Seele gleichermaßen wärmte.
©Feyim Degirmenci
Der letzte Tag unserer Reise führte uns nach Omagh, County Tyrone, durch grüne Täler und über sanfte Hügel, wo uns freundliche Schafe und Pferde an den Straßenrändern zuwinkten. Im Ulster American Folk Park (Open-Air-Museum) warfen wir einen Blick in die originalgetreue Blockhaus-Küche eines Pionierhauses. Beim Duft von frisch gebackenem Maisbrot schien unsere Fantasie zurück in die Zeit der Siedler zu reisen – ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Auswanderung.
Diese Reise durch Nordirland war ein Fest für alle Sinne: eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und kulinarischem Genuss. Jeder Tag hielt neue Überraschungen bereit, und die Freundlichkeit der Menschen machte die Erlebnisse noch unvergesslicher.
©Feyim Degirmenci
Haben auch Sie Lust bekommen, dieses Land voller Legenden und atemberaubender Landschaften selbst zu erleben?
Kontaktieren Sie mich! Ich berate Sie gerne individuell und kompetent und freue mich darauf, Ihre persönliche Nordirland-Reise zu gestalten.