Motorrad
Im Motorrad-Sport ist für jeden etwas dabei. Für Fahrer mit viel Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn ist der Trial-Sport genau das Richtige, während sich der Ausdauersportler beim Enduro wiederfindet.
Fahrer, die weder Höhenangst haben noch Zweikämpfe scheuen, werden sich beim Motocross wohlfühlen.
Motorrad-Veranstaltungen in Nordbayern findest du ganz einfach in unserem Veranstaltungskalender.
Die bei den Veranstaltungen geltenden Regelwerke sind auf unserer Website abrufbar: Hier geht es zu den Regelwerken
Motorrad-Sport in Nordbayern:
Auch im Motorradbereich können Sie sich mit Ihrem Klassik-Fahrzeug motorsportlich betätigen. Neben Klassikveranstaltungen im Enduro-, Trial- und Seitenwagenbereich werden auch für diejenigen Veranstaltungen angeboten, die es etwas weniger sportlich mögen und gleichzeitig das gemütliche Fahren in schöner Umgebung mit ihrem Fahrzeug genießen wollen. Bei den tourensportlichen Ausfahrten mit Prüfungen werden touristische Elemente - Genuss der Landschaft und Kennenlernen der Umgebung - und sportliche Elemente - Geschicklichkeitsaufgaben, Zeitwertungen und Orientierungsaufgaben - miteinander kombiniert. Auch in Nordbayern werden derartige Veranstaltungen angeboten.
- Einstieg
- Meisterschaften/Pokale im Klassik- und Oldtimer-Sport
- Regionale Veranstaltungen im Klassik- und Oldtimer-Sport
- Ansprechpartner im Klassik- und Oldtimer-Sport
Wenn Sie im Klassik- und Oldtimer-Sport durchstarten möchten, bietet sich als Einstieg der Nordbayerische ADAC Pokal für historische Motorräder an. Bei den Veranstaltungen müssen die Teilnehmer sportliche und touristische Aufgaben lösen. Lediglich der Besitz von Oldtimer und Führerschein sind Voraussetzung und schon kann es losgehen. Vorkenntnisse werden auch nicht vorausgesetzt, da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor der Veranstaltung ein entsprechendes Briefing erhalten.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen und zum Pokal selbst finden Sie auf unserer Seite Meisterschaften.
Der ADAC Nordbayern e.V. schreibt im Bereich des Klassik- und Oldtimer-Sports folgenden Pokal aus:
- Nordbayerischer ADAC Pokal für historische Motorräder
Die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen dazu findest du im Motorsport-Handbuch (PDF). Die Ergebnisse finden Sie auf der Seite Meisterschaften.
Auch im nordbayerischen Raum gibt es einige Veranstalter, die seit vielen Jahren Klassik-Veranstaltungen organisieren. Die Termine und Örtlichkeiten findest du im Veranstaltungskalender.
Für den Oldtimer-Sport engagiert sich ehrenamtlich unser Beauftragter Ralf Deinlein. Sofern Sie spezielle fachliche Fragen haben, können Sie unseren Beauftragten gerne kontaktieren. Aufgrund dessen, dass es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sind unsere Beauftragten natürlich auch nur eingeschränkt erreichbar. Gerne stehen aber auch wir vom Fachbereich Sport und Ortsclubs Rede und Antwort.
Die Enduristen sind die Marathonsportler im Motorradsport. Bei den ein- bis zweitägigen Veranstaltungen begeben sich die Fahrer auf Strecken mit den unterschiedlichsten Untergründen.
Neben öffentlichen Straßen und Wegen ist auch unwegsames Gelände Bestandteil der bis zu 50 km langen Rundstrecken. Abwechslung kommt durch steile Auf- und Abfahrten sowie die Cross-, Enduro- oder Extremsport-Sonderprüfungen auf, die auf Bestzeit gefahren werden müssen.
Wenn der Rundkurs nicht in der vorgegebenen Zeit durchfahren wird, werden Strafpunkte verteilt, sodass auch dies in die Ermittlung des Siegers einfließt.
- Einstieg
- Meisterschaften/Pokale im Enduro-Sport
- Regionale Veranstaltungen im Enduro-Sport
- Ansprechpartner im Enduro-Sport
Der ADAC Nordbayern e.V. schreibt im Bereich des Enduro-Sports folgende Meisterschaften/Pokale aus:
- Nordbayerische ADAC Enduro Meisterschaft
- Nordbayerischer ADAC Enduro Pokal
- Nordbayerischer ADAC Jugend Enduro Pokal
Die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen dazu findest du im Motorsport-Handbuch (PDF). Die Ergebnisse finden Sie auf der Seite Meisterschaften.
Des Weiteren beteiligt sich der ADAC Nordbayern e.V. bei folgenden überregionalen Serien:
Auch im nordbayerischen Raum gibt es einige Veranstalter, die seit vielen Jahren Enduro Veranstaltungen organisieren. Die Termine und Örtlichkeiten findest du im Veranstaltungskalender.
Für den Enduro-Sport engagiert sich ehrenamtlich unser Beauftragter Jürgen Schuster. Sofern du spezielle fachliche Fragen hast, kannst du unseren Beauftragten gerne kontaktieren. Aufgrund dessen, dass es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sind unsere Beauftragten natürlich auch nur eingeschränkt erreichbar. Gerne stehen aber auch wir vom Fachbereich Sport und Ortsclubs Rede und Antwort.
Motocross ist eine anspruchsvolle Sportart, die Geschicklichkeit, Mut und eine intensive körperliche Verfassung erfordert, um den Grenzbereich von Mensch und Maschine zu bewältigen. Bei Sprüngen, Bodenwellen und Waschbrett-Passagen kommen die Motocross-Fahrer an ihre Grenzen.
Dabei kämpfen bis zu 40 Teilnehmer gleichzeitig auf der Strecke um die Führungsposition. Die besondere Herausforderung besteht hier vor allem darin, sich an die Streckenverhältnisse anzupassen, die je nach Streckenabschnitt und Wetter stark variieren können. Somit kann ein Motocross-Rennen auch schnell zu einer Schlammschlacht oder staubigen Angelegenheit werden.
- Einstieg
- Meisterschaften/Pokale im Motocross-Sport
- Regionale Veranstaltungen im Motocross-Sport
- Ansprechpartner im Motocross-Sport
Der ADAC Nordbayern e.V. schreibt im Bereich des Motocross-Sports folgende Meisterschaften/Pokale aus:
- Nordbayerische ADAC Jugend Motocross-Meisterschaft
- ADAC Nordbayern MX Junior Cup
- ADAC Nordbayern MX Cup
Die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen dazu findest du im Motorsport-Handbuch (PDF). Die Ergebnisse finden Sie auf der Seite Meisterschaften.
Auch im nordbayerischen Raum gibt es einige Veranstalter, die seit vielen Jahren Motocross Veranstaltungen organisieren. Die Termine und Örtlichkeiten findest du im Veranstaltungskalender.
Für den Motocross-Sport engagiert sich ehrenamtlich unser Beauftragter Fritz Schmitt. Sofern du spezielle fachliche Fragen hast, kannst du unseren Beauftragten gerne kontaktieren. Aufgrund dessen, dass es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sind unsere Beauftragten natürlich auch nur eingeschränkt erreichbar. Gerne stehen aber auch wir vom Fachbereich Sport und Ortsclubs Rede und Antwort.
Klein, aber oho! Das gilt nicht nur für die kleinen Motorräder, sondern auch für ihre Piloten. Bereits mit sechs Jahren können Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, Geschwindigkeit steht hier noch nicht im Mittelpunkt. Die kleinen Maschinen ähneln dabei täuschend echt ihren großen Vorbildern.
Bereits im Alter von 6 - 10 Jahren können talentierte Kinder auf 4 PS starken Pocket Bikes erste Erfahrungen im Bereich des Motorrad-Straßensport sammeln. Weitere Informationen zum ADAC Pocket Bike Cup findest du auf der Website von ADAC Motorsport.
Das Minibike stellt dann die frühestmögliche Einstiegsklasse in den Motorrad-Straßensport dar. Kinder von 8 bis 14 Jahren können hier bereits mit bis zu 8 PS starken Miniaturausgaben einer großen Rennmaschine den Start gehen. Gefahren wird in der Regel auf Kartbahnen mit voller Streckensicherung. Weitere Informationen zum ADAC Mini Bike Cup findest du der Website von ADAC Motorsport.
Dein Einstieg in den Pocket- und Mini-Bike-Sport
mehrAuch im nordbayerischen Raum gibt es einige Veranstalter, die seit vielen Jahren Veranstaltungen im Pocket- & Mini-Bike-Sport organisieren. Die Termine und Örtlichkeiten findest du im Veranstaltungskalender.
Die hohe Kunst des Motorradfahrens ist das Trial fahren. Akrobatisch suchen sich Trialfahrer ihren Weg über unwegsames Gelände mit Steinen, Schlamm oder Gräben. Höchste Konzentration und ein hohes Maß an Balance sind hier besonders wichtig. Denn die Piloten müssen ihr Motorrad zentimetergenau über den Parcour manövrieren, da jeder Fehler mit Punkten bestraft wird.
Die Bremse genau dosieren, den Gasgriff exakt betätigen und den Kupplungspunkt perfekt kontrollieren - genau das sind Herausforderungen eines jeden Trialfahrer. Die Hindernisse müssen so überwunden werden, dass die Füße keinen Bodenkontakt haben oder gar ein Sturz, Rückwärtsrollen oder das Abstellen des Motors erfolgen.
Gerade für Anfänger im Motorradsport eignet sich Trial besonders gut, da hier vor allem das Gefühl für die Maschine und der konzentrierte Umgang damit im Vordergrund stehen.
- Einstieg
- Meisterschaften/Pokale im Trial-Sport
- Regionale Veranstaltungen im Trial-Sport
- Ansprechpartner im Trial-Sport
Der ADAC Nordbayern e.V. schreibt im Bereich des Trial-Sports folgende Meisterschaften/Pokale aus:
- Nordbayerische ADAC Trial-Meisterschaft
- Nordbayerischer ADAC Trial-Clubsport-Pokal
- Nordbayerischer ADAC Jugend-Trial-Pokal
Die genauen Bestimmungen und Voraussetzungen dazu findest du im Motorsport-Handbuch (PDF). Die Ergebnisse finden Sie auf der Seite Meisterschaften.
Auch im nordbayerischen Raum gibt es einige Veranstalter, die seit vielen Jahren Trial Veranstaltungen organisieren. Die Termine und Örtlichkeiten findest du im Veranstaltungskalender.
Für den Trial-Sport engagiert sich ehrenamtlich unser Beauftragter Werner Dummert. Sofern du spezielle fachliche Fragen hast, kannst du unseren Beauftragten gerne kontaktieren. Aufgrund dessen, dass es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sind unsere Beauftragten natürlich auch nur eingeschränkt erreichbar. Gerne stehen aber auch wir vom Fachbereich Sport und Ortsclubs Rede und Antwort.